Lust auf köstliche Fleischbällchen? Dann sind Sie hier richtig! Wir zeigen Ihnen, wie man Albondigas zubereitet – einmal auf spanische und einmal auf mexikanische Art. Beide Rezepte werden Schritt für Schritt erklärt, sodass auch Anfänger problemlos nachkochen können. Wir beleuchten die Unterschiede beider Varianten und geben Tipps für perfekte Albondigas. Los geht's!
Spanische Albondigas: Tapas-Feeling pur!
Spanische Albondigas sind zart und klein, ideal für Tapas-Abende oder als Beilage. Der Duft aromatischer Gewürze, perfekt gebratene Fleischbällchen in samtig-süßer Tomatensauce – ein Traum! Die Zubereitung ist einfach, auch für Anfänger geeignet. Wussten Sie, dass die Größe der Albondigas einen Einfluss auf die Garzeit hat? Kleinere Bällchen garen schneller.
Zutaten (für ca. 4 Personen):
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein, 50/50 empfohlen)
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten (San Marzano empfohlen)
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL scharfes Paprikapulver (vorsichtig dosieren!)
- 1 Prise geräucherte Paprika
- 1 TL getrockneter Oregano
- ½ TL Fenchelsamen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Anbraten (extra vergine)
Zubereitung:
- Fleischbällchen formen: Hackfleisch mit Zwiebel, Knoblauch, Salz und Pfeffer gut vermengen und walnussgroße Bällchen formen.
- Anbraten: Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Albondigas von allen Seiten goldbraun anbraten. Zur Seite stellen.
- Sauce zubereiten: Restliches Olivenöl im Topf erhitzen, Paprikapulver, Oregano und Fenchelsamen kurz anrösten (ca. 1 Minute).
- Alles vermengen: Gehackte Tomaten, Paprika und ca. 100ml Wasser in den Topf geben. Aufkochen, Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen. Albondigas hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln.
- Servieren: Die spanischen Albondigas sind fertig, wenn die Sauce eingedickt und die Bällchen gar sind. Mit Brot servieren.
Mexikanische Albondigas: Eine herzhafte Suppe!
Mexikanische Albondigas schwimmen in einer würzigen Suppe. Größer als die spanischen, überzeugen sie mit intensiven Aromen und wärmender Wirkung. Chipotle-Chili verleiht den Bällchen ihren einzigartigen Geschmack. Eine Umfrage unter mexikanischen Köchen ergab, dass 95% Chipotle-Chili in ihren Albondigas verwenden.
Zutaten (für ca. 4 Personen):
- 500g Rindhackfleisch
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 1-2 Chipotle-Chilis in Essiglake (je nach Schärfe)
- 1 Tasse Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
- ½ Tasse frische Petersilie, gehackt
- 2 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
- ½ Hokkaido-Kürbis, gewürfelt (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Anbraten
Zubereitung:
- Fleischbällchen formen: Hackfleisch mit Zwiebel, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen und golfballgroße Bällchen formen.
- Anbraten: Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Albondigas von allen Seiten anbraten.
- Suppe köcheln lassen: Chipotle-Chilis (mit etwas Essiglake), Tomaten und Brühe in den Topf geben. Kartoffeln und Kürbis hinzufügen (falls verwendet). Aufkochen, Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken und servieren: Petersilie unterrühren, abschmecken und mit Reis und Tortillas servieren.
Spanische vs. Mexikanische Albondigas: Ein direkter Vergleich
Merkmal | Spanische Albondigas | Mexikanische Albondigas |
---|---|---|
Größe der Fleischbällchen | Klein, walnussgroß | Größer, golfballgroß |
Fleischsorten | Gemischt (Rind & Schwein) | Rind |
Hauptgewürze | Süße und scharfe Paprika, Oregano, Fenchelsamen | Chipotle-Chili, Petersilie |
Konsistenz der Soße | Dick, Tomatensauce | Flüssig, Suppenartig, oft mit Kartoffeln/Kürbis |
Serviervorschlag | Tapas, als Beilage mit Brot | Suppe, mit Reis und Tortillas |
Geschmacksprofil | Mild-scharf, aromatisch, leicht süßlich | Würzig, rauchig, herzhaft |
Welches Rezept probieren Sie zuerst? Guten Appetit! Experimentieren Sie mit den Zutaten und finden Sie Ihre Lieblingsvariante!